Psychologische Praxis




Herzlich willkommen auf meiner Website.

Mein Name ist Susanne von Holdt, hier finden Sie Informationen zu meiner Arbeit in der Praxis und zu den Entspannungskursen. Die Kurse finden derzeit aus gegebenem Anlass nicht statt.

In meiner Praxis in Münchwald biete ich Gesprächstherapie an für:

- Einzelpersonen
- Paare
- Familien

Ich habe an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz Psychologie studiert und mich in den Bereichen Systemische Therapie und körperorientierte Psychotherapie fortgebildet.

Bitte beachten Sie, dass Termine bei mir zwar relativ zeitnah zu bekommen sind, allerdings privat bezahlt werden müssen.
Eine Abrechnung mit der Beihilfe, privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen ist möglich.

Für nähere Informationen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.







Foto: pixabay







PRAXIS



Systemisches Coaching
oder
Systemische Therapie


Der systemische Ansatz kommt ursprünglich aus der Familientherapie. Der einzelne Mensch ist sowohl selber ein „System“ als auch Teil verschiedenster „Systeme“, wie z. B. einer Familie, eines beruflichen Teams, einer Nachbarschaft, einer Kultur o.ä.
In den Gesprächen wird demnach das Augenmerk auch auf die Wechselwirkungen zwischen den Systemen und auf die Einzelnen als Teile eines Systems gerichtet (Wer ist Teil des Systems? Wer verstärkt die Problematik? Wer könnte Teil der Lösung sein? usw.).
Da wir keine unmittelbaren Veränderungen an anderen bewirken können, geben wir, - durch Veränderungen in unserem eigenen Verhalten, - Impulse in das System und sehen, zu welchen Veränderungen dies führt (günstig/ungünstig). Dabei sind stets die Klient:innen Expert:innen in eigener Sache und handeln eigenverantwortlich.
Die dafür nötigen Ressourcen (Kraft/Energie) werden grundsätzlich vorausgesetzt .
Wir arbeiten mit einem großen Arsenal an Methoden, mit denen (Bedingungen für) Alternativen erkundet werden können.

Im Coaching stehen in erster Linie Lebens verbessernde Maßnahmen bei gesunden Menschen im Fokus, während sich der Begriff Therapie auf das Lindern oder Heilen von Krankheiten bezieht - die Übergänge zwischen beiden sind jedoch fließend.
Die Ausbildung habe ich im LöWe Institut für systemisch-lösungsorientierte Weiterbildung in Mainz gemacht.



Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
– Solution Focused Brief Therapy (SFBT)


Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach DeShazer und Berg ist der systemischen Therapie verwandt.
Der Grundgedanke lautet: jedes System verfügt bereits über alle Ressourcen, die es zur Lösung seiner Probleme benötigt. Der / die Therapeut:in sollte dabei helfen, diese Ressourcen zu finden und nutzbar zu machen.
Daher wird direkt von Beginn an nicht auf das Problem, sondern auf die Lösungen zugegangen. Zur Vergrößerung des Handlungsspielraums stehen eine große Anzahl praktischer Methoden zur Verfügung.
Die Abstände zwischen den Therapiesitzungen werden von Termin zu Termin besprochen.

Diese Methode hat sich auch gut in der Paartherapie bewährt.



Körperorientierte Psychotherapie


„Körperorientierte Psychotherapie“ ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Therapieansätzen, die annehmen, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden und sich gegenseitig beeinflussen.
Sie nutzen die Körperwahrnehmung als Möglichkeit unbewusste psychische Prozesse aufzudecken und damit ins Bewusstsein zu bringen um so Wege zur Heilung zu finden.
Die Arbeit ist erfahrungsorientiert, das heißt, dass das momentane und vor allem körperlich empfundene Erleben während des Therapieprozesses im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.
Meine Ausbildung habe ich von 1989-1991 im Zentrum für Körperorientierte Psychotherapie in Berlin absolviert (biodynamisch, u.a. an G. Boysen und W. Reich orientiert).



Craniosakrale Therapie


Die Craniosakrale Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode bei der nur sehr leichte Berührungen verwendet werden. Es werden die Membranen und die Bewegungen der Flüssigkeiten in und um das zentrale Nervensystem untersucht und ggf. behandelt.
In diesem Bereich Anspannungen zu lösen, fördert ein Gefühl des Wohlbefindens, - auch durch die Reduzierung von Schmerzen, - zudem gibt es dem Immunsystem und dem Gesundheitsempfinden einen kräftigen Schub. Die Behandlung wird i.d.R. als sehr entspannend und zugleich kräftigend empfunden.

Ich schätze mich glücklich, den Hauptteil meiner Ausbildung bei Dr. B. Shield (St. Monica, CA) in Berlin gemacht zu haben. Auch meinem Lehrer R. U. Löwe aus dem Odenwald bin ich für viele wertvolle Impulse dankbar.







KOSTEN:

Gesprächstherapie und Coaching

Einzelsitzung ca. 60-75 min 85,- Euro
Paare ca. 75-90 min 110,- Euro
Gruppen/Familien nach Aufwand
Craniosakral Therapie 75,- bis 90,- Euro
Psychosomatische Beratung nach Aufwand


Eine Abrechnung nach GebüH, bzw. Hufelandverzeichnis, ist mit privaten Krankenkassen, der Beihilfe und Zusatzversicherungen möglich. Die Höhe der Erstattungen richtet sich nach ihrem Vertrag.












KURSE



Körper und Seele stärken: Progressive Muskelrelaxation n. Jacobson


- derzeit keine Termine -

Die PMR ist eine relativ bekannte Entspannungsmethode, die ausführlich wissenschaftlich belegt ist und viel in Kur- und Reha-Kliniken genutzt wird. Dabei gelingt es in der Kürze der Zeit oft nicht, zu vermitteln, was für ein umfassendes und kraftvolles Instrument zur Stärkung der körperlichen und seelischen Gesundheit Dr. E. Jacobson hier entwickelt hat.

In diesem Kurs wollen wir die Techniken nah an den Originaltexten erlernen und praktizieren. Ergänzend dazu machen wir vorher leichte Körperübungen und beschäftigen uns mit interessantem Hintergrundwissen aus der neueren Stressforschung.


montags von 19.45 – 21 Uhr
Kosten: 10 Abende 110 Euro

Eine Bezuschussung des Präventionskurses durch die gesetzlichen Krankenkassen ist möglich.

Kursleitung: S. v. Holdt, Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation, Psychologin B.Sc.

Kontakt u. Info: Tel. 0151 – 11 67 57 58, Mail: s_v_holdt@web.de, www.von-holdt.net

Mitbringen: ein bis zwei Decken, ev. kleines Kissen und warme Socken, Schreibzeug






Wege zur Entspannung – individuelles Stressmanagement mit Pferdespaziergang

- derzeit keine Termine -

Stress ist heutzutage allgegenwärtig. Nicht nur, dass am Arbeitsplatz immer mehr Leistung erwartet wird, auch im privaten Bereich wirkt z.B. die Doppelbelastung Familie / Beruf oder die Pflege von Angehörigen stressverstärkend.

In diesem Kurs wollen wir uns damit beschäftigen, wie der eigene Umgang mit dem Phänomen Stress verbessert werden kann. Es werden praktische und theoretische Übungen durchgeführt, die auf den Theorien der neueren Stressforschung basieren.

Akute körperliche Reaktionen unter Stress sind u.a. erhöhter Blutdruck, schnellerer Herzschlag, Hemmung der Verdauungstätigkeit, Erweiterung der Bronchien, Atembeschleunigung, trockener Mund, kurzfristig erhöhte Schmerztoleranz.

Das ist evolutionär alles noch gut erklärbar und in gewisser Weise sinnvoll.

Bedenklicher sind hingegen die möglichen Folgen von Dauerstress, wie z.B. Fehlregulation des Immunsystems: häufige Infekte, Auto-Immunerkrankungen; Schlafstörungen, Depressionen, Tinnitus, Hörsturz, Bluthochdruck, Gefäßverengungen, Infarkte, Störungen der Gedächtnisfunktion, erhöhtes Diabetesrisiko, Kopf- und Rückenschmerzen u.v. m.

Wir werden einiges über die Biologie des Stressgeschehens erfahren und aktuell gültige Theorien dazu kennenlernen. Anhand von Arbeitsblättern und Checklisten können wir unser eigenes Stresslevel bestimmen und ein „persönliches Stressverstärkerprofil“ erstellen. Dies dient als Basis um sich mit möglichen, geeigneten – individuellen! - Lösungen zu beschäftigen.

Auch „handfeste“ Entspannungsübungen, Genuss- und Achtsamkeitstraining sind Teil des abwechslungsreichen Programms.

Highlight wird ein Spaziergang mit Pferden sein. Es kann entweder ein Pferd oder Pony geführt werden, man kann aufsitzen oder einfach nur mitlaufen. Den Pferdespaziergang leitet Heike Hildebrand vom Reiterhof „Am Wiesengrund“ in Ippenschied. Die Teilnahme ist optional.

Eine Bezuschussung des Präventionskurses durch die gesetzlichen Krankenkassen ist möglich.

Bitte Gymnastikmatte, Decke, ev. kleines Kissen und dicke Socken, dem Wetter angepasste Kleidung und Schreibzeug mitbringen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss am Samstag ist gesorgt.

115.- Euro

Information und Anmeldung: Tel. 01 51 – 11 67 57 58, E-Mail: s_v_holdt@web.de

Kursleitung: Susanne v. Holdt: Kursleiterin Stressmanagement, Psychologin (B.Sc.)

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Pony oder Pferd führen wollen, aufsitzen oder einfach nur mitgehen.






Stressmanagement für berufstätige Frauen


- derzeit keine Termine -

Viele Frauen gehen heutzutage Arbeiten und erfüllen zusätzlich vielfältige Aufgaben in Familie und Haushalt, wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen etc. Oft ist es schwierig, die Ruhe zu bewahren, alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen und dabei nicht die eigene Gesundheit zu riskieren.

In diesem zweitägigen Kurs wollen wir den persönlichen Umgang mit Stress betrachten und schauen, welche individuellen Möglichkeiten es zur Stressbewältigung gibt und welche Form der Erholung für wen geeignet ist. Vor allem jedoch wollen wir uns mit verschiedenen Methoden entspannen und es uns gut gehen lassen.

Am Samstagnachmittag machen wir eine Kutschfahrt in der herrlichen Umgebung von Winterburg.

Kosten: 180.- bis 189.- Euro

Eine Bezuschussung des Präventionskurses durch die Krankenkasse ist möglich.

Bitte Gymnastikmatte, Decke, ev. kleines Kissen und dicke Socken, und Schreibzeug mitbringen.

Termin: Anreise Freitagabend oder Samstagmorgen, Kurszeiten Samstag 9.30 – 20h, Sonntag 9.30 – 13 Uhr

Kursort:

Kursleitung: Susanne v. Holdt, Kursleiterin Stressmanagement und Psychologin (B.Sc.)






Progressive Muskelrelaxation und Natur erleben für Frauen


- derzeit keine Termine -

Ein Wochenende im Hexenhäuschen!

Das moderne Leben stellt hohe Anforderungen an meisten von uns. Daher ist es wichtig, auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu achten.

In diesem zweitägigen Kurs wollen wir die Technik der Progressiven Muskelentspannung erlernen und dabei uns selber Gutes tun. Die beteiligten Muskelgruppen und die Techniken werden gründlich eingeübt. Dazu kommen andere Entspannungsübungen und einiges an Hintergrundwissen zum biologischen und emotionalen Stressgeschehen. Darüber hinaus bietet die herrliche Natur der Umgebung die Möglichkeit, die Seele zwischendurch so richtig baumeln zu lassen.

Am Samstagnachmittag machen wir eine Kutschfahrt in der herrlichen Umgebung von Winterburg.

Hinweis: Das Hexenhäuschen im Schullandheim ist eine urige, naturnahe, wunderschöne, - aber extrem einfache Unterkunft, es wird z.B. in Schlafsäcken auf Matratzen geschlafen. Das muss man, bzw. frau mögen 😉

Kosten: 185.- Euro

Eine Bezuschussung des Präventionskurses durch die Krankenkasse ist möglich.

Bitte Gymnastikmatte, Decke, ev. kleines Kissen und warme Socken, und Schreibzeug mitbringen.

Termin: Anreise Freitag, ab 19 Uhr, kurzes get together um 20.30 Uhr, Kurszeiten Samstag 9.30 – 20h, Sonntag 9.30 – 13 Uhr

Kursort:

Kursleitung: Susanne von Holdt, Kursleiterin Stressmanagement und Psychologin (B.Sc.)

S. A. v. Holdt

Psychologin (B.Sc.)

Tel. 01 51 – 11 67 57 58

55595 Münchwald

Impressum Datenschutz